| 
                        
                               
                            
                                - Versicherungsbetriebslehre (Rubrik „wisu-check up“), S.584, in: wisu Nr.8-9, 20. Jg. (1991).
 
                                - Windfall Gains (Rubrik „Begriffe, die man kennen muß“), S.816, in: wisu Nr.11, 20. Jg. (1991).
 
                                - Keynesianische Theorie (Rubrik „wisu-check up“), S.892, in: wisu Nr.12, 20. Jg. (1991).
 
                                - Institutionen (Rubrik „Begriffe, die man kennen muß“), S.29, in: wisu Nr.1, 21. Jg. (1992).
 
                                - Diplomarbeit: Mit dem PC geht's schneller, Teil I, in: WISU, 21. Jg., 1992, Nr. 1, S. 18-19.
 
                                - Diplomarbeit: Mit dem PC geht's schneller, Teil II, in: WISU, 21. Jg., 1992, Nr. 2, S. 88-90.
 
                                - Das Grundmodell der dualistischen Entwicklung, S.539-542, in: wisu, 21. Jg. (1992).
 
                                - Wachstumstheorie (Rubrik „wisu-check up“), S.551-552, in: wisu Nr.7, 21. Jg. (1992).
 
                                - Die Buddenbrooks und Joseph Schumpeter, S.622-626, in: wisu, 21. Jg. (1992).
 
                                - Crowding Out (Rubrik „Begriffe, die man kennen muß“), S.743, in: wisu Nr.10, 21. Jg. (1992).
 
                                - Jahrgangsansatz (Rubrik „Begriffe, die man kennen muß“), S.116, in: wisu Nr.2, 22. Jg. (1993).
 
                                - Vom Wettlauf der Weltsprachen, S.670-672, in: wisu, 22. Jg. (1993).
 
                                - Neue Makroökonomik (Rubrik „wisu-check up“), S.123-124, in: wisu Nr.2, 23. Jg. (1994).
 
                                - Infrastrukturzyklen, Politische Ökonomie und wirtschaftliche Entwicklung, S.907-911, in: wisu, 23. Jg. (1994).
 
                                - Marktmäßige externe Effekte, S.415-418, in: wisu, 24. Jg. (1995).
 
                                - Das aktuelle Thema: Ende der Preisbindung für ostdeutsche Wohnungen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.12.1995.
 
                                - Die zyklische Entwicklung der öffentlichen Bauinvestitionen in Westdeutschland von 1960 bis 1994, IWH-Diskussionspapier Nr.43 (1996).
 
                                - Wohnungsangebot und Kapitalmarktzins, S.719-722, in: wisu, 25. Jg. (1996).
 
                                - Gestaltungsalternativen für den Kündigungsschutz in Wohnraummietverträgen, in: Vorträge und Diskussionsbeiträge des Instituts für Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft an der Universität Köln Nr.8 (1996).
 
                                - Vorteile überwiegen deutlich: Die Vergleichsmiete am ostdeutschen Wohnungsmarkt, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.4, 49. Jg. (1996).
 
                                - Vorbereitung von Mietspiegeln in den ostdeutschen Städten, in: Wohnungswirtschaftliche Informationen Nr.29 (1996).
 
                                - Aktueller Handlungsbedarf für die ostdeutschen Städte bei den Mietspiegeln, in: Wohnungs-wirtschaftliche Informationen Nr.30 (1996).
 
                                - Preisgebundene Wohnungen gehören in die Mietspiegel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.11.1996.
 
                                - Vergleichsmietensystem und Kündigungsrecht: Reform der Regulierungen des Wohnungsmarktes?, S.397-424, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Nr.3, 45. Jg. (1996). 
 
                                - Ansatzpunkte für eine Liberalisierung des Mietrechts, S.111-115, in: Der Langfristige Kredit Nr.2, 48. Jg. (1997). 
 
                                - Einführung des Vergleichsmietensystems in Ostdeutschland, Reihe Wirtschaftspolitische Diskurse der Friedrich-Ebert-Stiftung Nr.98 (1997).
 
                                - Zur Einbeziehung der preisgebundenen Mieten in die ersten ostdeutschen Mietspiegel, S. 355-360, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 50. Jg. (1997). 
 
                                - Das Wohnraum-Mietrecht in Deutschland: Zeittafel zu seiner historischen Entwicklung, Teil I: 1896 bis 1945, S.321-332, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 49. Jg. (1997). 
 
                                - Vergleichsmiete, Staffelmiete und Indexmiete im Vergleich, S.66-75, in: Deutsche Wohnungs-wirtschaft, 50. Jg. (1998). 
 
                                - Zukunftsperspektiven der deutschen Bauwirtschaft, Reihe Wirtschaftspolitische Diskurse der Friedrich-Ebert-Stiftung Nr.111 (1998).
 
                                - Existenzgründungen nach dem Hochschulabschluß (zus. mit Hiltur Menges und Thomas Schmidt), Reihe Wirtschaftspolitische Diskurse der Friedrich-Ebert-Stiftung Nr.120 (1998).
 
                                - Der Stabilisierungsauftrag des sozialen Wohnungsbaus, S.71-90, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 52. Jg. (1999). 
 
                                - Rationale Wohneigentumsförderung, S.439-445, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 52. Jg. (Heft 8, 1999). 
 
                                - Das Wohnraum-Mietrecht in Deutschland: Zeittafel zu seiner historischen Entwicklung, Teil II: 1946 bis 1998, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 51. Jg. (Heft 9, 1999). 
 
                                - Verursachungsgerechte Anlastung der Betriebskosten, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2001. 
 
                                - Leerstandskrise in den ostdeutschen Städten, S.315-327, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 54. Jg. (Heft 7, 2001). 
 
                                - zusammen mit Kook u. Sydow: Ein Portfoliomodell für die Wohnungswirtschaft – Teil I-IV, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.7-10, 54. Jg. (2001).
 
                                - Wohnungspolitische Einschätzung der Initiative der Bundesregierung zur Verbesserung der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung in den neuen Ländern (Programm „Stadtumbau Ost“), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 54. Jg. (2001). 
 
                                - Kritische Bemerkungen zur Reform der Wohnungsbauförderung, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2002. 
 
                                - Verwertung von Wohnimmobilien, Studienbrief des Fachhochschul-Fernstudienverbundes der Länder, 1. Auflage 2002.  
 
                                - Grundzüge der Wohnungsbaupolitik, Studienbrief des Fachhochschul-Fernstudienverbundes der Länder, 2. Auflage 2002.  
 
                                - Perspektiven der Wohnungsmärkte angesichts der EU-Osterweiterung, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 55. Jg. (2002). 
 
                                - Die Zukunft der Wertzuwachsbesteuerung bei Immobilien, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 55. Jg. (2002). 
 
                                - Das Zinsmanagement von Wohnungsunternehmen, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2003. 
 
                                - Mortgage backed securitites, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.6, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Rückstellung für Bauinstandhaltung, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.7, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Eigenheimzulage, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.8, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Wohnungswirtschaftliches Zinsänderungsrisiko, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.9, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Blockbusting, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.10, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Umsatzmiete, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.11, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Weiterbildung in der Wohnungswirtschaft, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.11, 56. Jg. (2003). 
 
                                - Die Formation der deutschen Wohnungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg – Teil I, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 55. Jg. (2003), Heft 10, S. 246-251. 
 
                                - Die Formation der deutschen Wohnungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg – Teil II, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 55. Jg. (2003), Heft 11, S. 284-296. 
 
                                - Die Formation der deutschen Wohnungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg – Teil III, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 55. Jg. (2003), Heft 12, S. 322-334. 
 
                                - Kreditrationierung, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.1, 57. Jg. (2004). 
 
                                - Die Zukunft der Wohneigentumsförderung, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2004.
 
                                - Stand der Transformation der Wohnungswirtschaft in den mittel- und osteuropäischen Ländern am Beispiel Polens, in: Hochschule Zittau / Görlitz (Hrsg.): Wohnungsmärkte in Grenzräumen, Wissenschaftliche Berichte Nr. 83, S. 22-32.
 
                                - Das Erbbaurecht im internationalen Vergleich, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 56. Jg. (2004), Heft 7/8, S. 176-181. 
 
                                - Wohnungsmarkt und Wohnungswirtschaft, Oldenburg-Verlag (2004). 
 
                                - Die Zukunft der wohnungswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung an Hochschulen, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 57. Jg. (2004), Heft 10, S. 589-594. 
 
                                - Refinancing of Mortgage Loans: An International Comparison, in: Finance: Challenges of the Future, hrsg. von der Universität Craiova, 2004, S. 12-18 (auch auf Rumänisch erschienen).
 
                                - Das Erbbaurecht in internationaler Perspektive, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2005, S. 273-280. 
 
                                - zusammen mit Sydow, M. und Sander, C.: Wohnungsmarkt, Wohnungspolitik, Wohnungswirtschaft in den neuen Ländern, in: Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, hrsg. von Lidwina Kühne-Büning u. Jürgen H. B. Heuer, 4. Auflage 2005, S. 317-343. 
 
                                - zusammen mit Kühne-Büning, L.: Vom ersten und zweiten Wohnungsbaugesetz zum Wohnraumförderungsgesetz 2002, in: Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, hrsg. von Lidwina Kühne-Büning u. Jürgen H. B. Heuer, 4. Auflage 2005, S. 283-302. 
 
                                - Engel-Schwabesches Gesetz, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 1, S. 13-15. 
 
                                - Balanced Scorecard – Controlling im Wohnungsunternehmen, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 3, S. 189-190. 
 
                                - Eine kaum vorstellbare Anarchie auf den Immobilienmärkten: Von Albanien über Kroatien bis Bulgarien: Verheerende Folgen der Wohnungsprivatisierung / Extrem hohe Wohneigentumsquoten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.3.2005.
 
                                - Mietermix, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 5, S. 302-303. 
 
                                - Hauspreisinflation, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 7, S. 441-443. 
 
                                - zusammen mit Keller, R.: The Chartered Institute of Housing: Forderungsdokument für die Mitgliedschaft – Professional Qualification Specification 2001, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 5, S. 297-301.
 
                                - Cap rate, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 9, S. 562-563. 
 
                                - Die Hypothekenversicherung eröffnet neue Wege für den Eigenheimerwerb, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.9.2005, S. 57.
 
                                - Erbbaurecht, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.7, 58. Jg. (2005), S. 44-45.
 
                                - Leasehold-Eigentum, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.8, 58. Jg. (2005), S. 42-43.
 
                                - Mortgage insurance – a gain for the real estate markets in Germany and Romania?, in: , hrsg. von der Universität Craiova, 200x, S. … (auch auf Rumänisch erschienen).
 
                                - 40 Jahre Wohngeld: Eine Zwischenbilanz, Teil I, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 57. Jg. (2005), Heft 12, S. 408-413. 
 
                                - Real Estate Investment Trusts (REITs), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 58. Jg. (2005), Heft 11, S. 697-699. 
 
                                - Wenn der Staat die Wohnungsmiete zahlt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.12.2005, S. 47.
 
                                - Grünbuch zum Hypothekarkredit in Europa, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.1, 59. Jg. (2006), S. 64-65. 
 
                                - Gated communities (Geschlossene Wohnkomplexe), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 1, S. 18-19.
 
                                - 40 Jahre Wohngeld: Eine Zwischenbilanz, Teil II, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 58. Jg. (2006), Heft 1/2, S. 12-17. 
 
                                - Das Studium der Wohnungswirtschaft in Großbritannien, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2006, S. 376-387. 
 
                                - Investitionsrechnung für Immobilien, Hammonia-Verlag (2006). 
 
                                - Arbeitslosengeld II, in: Die Wohnungswirtschaft Nr.2, 59. Jg. (2006), S. 42-43. 
 
                                - Private Equity, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 3, S. 
 
                                - Hypothekenversicherung: Auf der Überholspur ins Wohneigentum?, in: Immobilien und Finanzierung, 57. Jg. (2006), Heft 11, S. 356-359. 
 
                                - Arbeitslosengeld II (Teil 1), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 6, S. 288-290.
 
                                - Arbeitslosengeld II (Teil 2), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 7, S. 364-367.
 
                                - Arbeitslosengeld II (Teil 3), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 8, S. 425-429.
 
                                - Entwurf des REIT-Gesetzes vom 25.9.2006: Einschätzung und Änderungsvorschläge, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 10, S. 548-555.
 
                                - Stadtrendite, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 59. Jg. (2006), Heft 12, S. 659-665.
 
                                - Hypothekenversicherung: Ins eigene Heim mit einem Minimum an Eigenkapital?, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2007, S. 294-306.
 
                                - Hedging mortgage default risk with mortgage guaranty insurance: A model for Europe? Paper presented at the European Mortgage Federation / European Network of Housing Research Joint Seminar on European Mortgage Markets, Brussels, Belgium 29th March 2007
 Papers und Präsentationen zum Herunterladen von der Konferenzseite. 
                                - Wohnimmobilien als Investitionsobjekte der deutschen REITs, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 60. Jg. (2007), Heft 4, S. 183-185.
 Bewertung des Beitrags durch LexisNexis 
                                - German housing in transformation: end time for public housing?, in: Housing World, Issue 2, May 2007.
 
                                - Die Hypothekenversicherung kehrt zurück in ihr Ursprungsland, in: Immobilien und Finanzierung, 58. Jg. (2007), Heft 11, S. 385-387.
 
                                - Die Transformation der deutschen Wohnungswirtschaft, Teil I: Alternativen zur Privatisierung öffentlicher Wohnungsunternehmen, in: Die Wohnungswirtschaft Nr. 4, 60. Jg. (2007), S. 18-20.
 
                                - Die Transformation der deutschen Wohnungswirtschaft, Teil II: Housing Investment Trusts und Sozial-Pfandbriefe als neue Finanzierungsinstrumente, in: Die Wohnungswirtschaft Nr. 5, 60. Jg. (2007), S. 20-23.
 
                                - Die Transformation der deutschen Wohnungswirtschaft, Teil III: Vorbild Österreich: Wohnbauanleihe und Sozial-Pfandbrief, in: Die Wohnungswirtschaft Nr. 6, 60. Jg. (2007), S. 26-27.
 
                                - Die Transformation der deutschen Wohnungswirtschaft, Teil IV: Öffentliche Wohnungsunternehmen sind Agenten ihrer Standortgemeinden, in: Die Wohnungswirtschaft Nr. 7, 60. Jg. (2007), S. 28-32.
 
                                - Angemessene Heizkosten im SGB II, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 60. Jg. (2007), Heft 6, S.310-311.
 
                                - Revitalising East German Historic Cities with Private Funds: the case of Zittau, paper presented at the European Network of Housing Research International Housing Conference, Rotterdam, The Netherlands, 25 June – 28 June 2007.
 
                                - Housing Allowances in Germany, in: Kemp. P. (ed., 2007): Housing Allowances in Comparative Perspective, The Policy Press, S. 159-192.
 
                                - Experte verteidigt Kreis, Beitrag von Gabriel Wandt auf der Basis eines Interviews, in: Sächsische Zeitung, Zittauer Zeitung v. 28.8.2007.
 
                                - Hypothekenkrise, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 60. Jg. (2007), Heft 8, S. 429-432.
 
                                - Das “Subprime-Gespenst” klopft bereits an Deutschlands Tore, Interview forthcoming in Immobilien-Zeitung.
 
                                - Die Hypothekenkrise: Lehrstück ohne Lehre?, in: Immobilen und Finanzierung 2007, 58. Jg. (2007), Heft 17, S. 582-585.
 
                                - Hypothekenkrise und Wohnungswirtschaft, in: Die Wohnungswirtschaft Nr. 10, 60. Jg. (2007), S.32-35.
 
                                - Hedging mortgage default risk with mortgage guaranty insurance: A model for Europe?, in: Housing Finance International, vol. 21, No. 4, Juni 2007, S. 3-15.
 
                                - Los G-REITs acaban de llegar, pero ... son la primera opción para invertir en Alemania?, in: El Inmobiliario, 7. Jg. (2007), Nr. 69, S. 56-57.
 
                                - Octavia Hill, forthcoming in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 60. Jg. (2007), Heft 12, S. 669-671.
 
                                - Angemessene Leistungen für Unterkunft und Heizung im SGB II, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2008, S. 373-383.
 
                                - Was ist Stadtrendite – wer profitiert davon?, in: FORUM 5 / 2007.
 
                                - Wohnimmobilien-Aktiengesellschaften, forthcoming in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, 61. Jg. (2008), Heft 2, S.68-72.
 zur Übersicht über die Pakettransaktionen am deutschen Wohnungsmarkt 1997-2007 
                                - Besprechung des Buchtitels: Karl Schiller (1911-1994): „Superminister Willy Brandts“ von Torben Lütjen, Verlag J.W.H. Dietz Nachf. GmbH, Bonn 2008.
 
                                - Besprechung des Buchtitels: Die wichtigsten Wirtschaftsdenker (marixwissen) von Vera Linß, Marixverlag 2007.
 
                                - zus. mit Biermann, G. / Ostrowski, C. (forthcoming): Privatisierung öffentlicher Wohnungsunternehmen, Hammonia-Verlag (2008).
 
                             
                         |